OHR PIERCINGS
Du möchtest ein spezielles Ohr Piercing?Weiß nicht mehr, wie es heißt? Möchtest ein paar Informationen zu dem Wunsch Piercing das
Das Migräne Piercing ist wohl eines der heißesten Eisen bzw. aktuellsten Themen die wir im Piercing Bereich haben.
Ich (Tom) bin kein „Fan“ von diesem Piercing & biete diese deswegen auch nicht an. Wir haben 4-5 mal die Woche ein Gespräch im Shop über das Migräne Piercing, wo wir erklären, warum wir dies nicht anbieten bzw. Euch eher die Akupunktur empfehlen.
Der Grundsatz des Migräne Piercings ist/basiert auf der Idee der Akupunktur. Wo einen Trigger / einen Reiz mittels einer „Nadel“ auf den dementsprechend Akupunkturpunkt im Ohr gesetzt wird. Durch die Akupunktur wird der Punkt auch nur gereizt, wenn der dementsprechende Punkt gestochen wird. Also nur dann, wenn Ihr eine Akupunktursession habt oder dank der „Klebenadeln“ ist dies dann auch daheim möglich. Der Gedanke der Klebenadeln ist, das man den Punkt dann Triggern kann, wenn man einen akuten Migräne Anfall bekommt. Somit man die Migräne selbst lindern kann. Bei den Akupunkturnadeln & den Klebenadeln wird die Haut / der Knorpel „nur“ verletzt und keine Haut / Knorpel entfernt.
Der Piercer sticht das Migräne Piercing an derselben Stelle (im Ohr) wie auch der Akupunkteur. Es gibt aber auch ein „normales“ Knorpel Piercing an dieser Stelle, dass sich Daith Piercing nennt. Im Gegensatz zu den Akupunkteuren, setzen wir Piercer aber andere Nadeln ein.
Der Akupunkteur nutzt Nadeln (wie oben angesprochenen) ohne Hohlkehle in der Mitte. Der Piercer nutzt aber Nadeln bzw. Nadeln mit Verweilbraunüle, welche beim Stechen des Piercings minimal Haut & Knorpel entfernt. Was nachher auch eines meiner Hauptargumente gegen dieses Piercing ist. Um es nochmal kürzer zu sagen, der Unterschied ist, dass man beim Piercen einen minimalen Teil des helfenden Akupunkturpunkts entnimmt. Das ist der Hauptunterschied zum Akupunktieren. Doch es gibt auch noch einen wesentlichen Unterschied zur Akupunktur, durch den späteren Einsatz des Schmucks entsteht der spätere Trigger / Reiz des Akupunkturpunkts. Was ein nächstes Problem schafft, durch den Einsatz des Piercings, ist dieser Punkt 24/7 stimuliert bzw. getriggert. Also nicht wie bei der Ursprünglichen Idee, dass der helfende Punkt nur dann stimuliert wird, wenn er benötigt wird. Also nur während eines akuten Migräneanfalls
Dann triggert das Piercing eben die ganze Zeit und verhindert dadurch gegebenenfalls so den ein oder anderen Anfall.
Doch die Frage, die sich dann stellt, ist „wie lange“ das Piercing dies tut.
Es gibt einen Spruch Reizschwellen Erhöhung durch Gewöhnung. Der sich leider sehr hochgestochen anhört aber in einem Satz dann doch das ganze Problem schildert. Es bedeutet, dass wenn Ihr den Punkt zu oft und zu lange reizt, dieser sich mit der Zeit komplett abnutzt und irgendwann unbrauchbar wird. Wie lange das bei jeder einzelnen Person aber dauert, ist leider nicht vorherzusagen. Das ist bei jedem Körper anders.
Ich hoffe Ihr könnt jetzt etwas nachvollziehen, warum wir das Migräne Piercing nicht anbieten. Dennoch möchte ich hier auch anbringen, dass man online oft von sehr vielen positiven Erfahrungen mit dem Piercing liest.
Zu den Schmerzen ist Jein zu sagen, anfangs sagt man dem Piercing eine helfende Wirkung nach, wie lange diese anhält ist leider nicht belegt.
Die Ärzte, div. Studien und der Deutsche Migräne- & Kopfschmerzgesellschaft spricht bei diesem Piercing von einem reinen Placebo Effekt. Ich persönlich, würde das so hart nicht ausdrücken, da das Piercing definitiv anfangs einen gewissen Wirkungsgrad hat. Nur die Nachhaltigkeit, dass man schmerzfrei ist und bleibt, ist meiner Meinung nach nicht gegeben. Weshalb ich nicht von einem Placebo Effekt sprechen würde.
Wie oben erwähnt, denken wir, dass durch das minimale Entfernen des Akupunkturpunktes (im Ohr) sich nachhaltig keinen positiven Effekt einstellt, sondern man eher ein Nachteil davon hat. Ebenso ist die Reizschwellenerhöhung unserer Auffassung nach, das nächste grosse Problem. Weshalb wir als Studio abstand dazu nehmen.
Laut Studien liegt das wohl an der Stärke der Migräne bzw. der Migräne Anfälle. Bei starken Problemen neigt man wohl dazu, die Akupunktur beidseitig zu setzen. Ebenso richtet man sich wohl auch danach von welcher Seite die Schmerzen ausgehen.
Wir sind nicht wie oben beschrieben nicht von der Nachhaltigkeit überzeugt sind! Dennoch hat das Migräne Piercing durchaus seine Berechtigung, da man ja Anfangs (wenn richtig gestochen) einen positiven Effekt hat und sei es als Placebo.
Jetzt seid Ihr mehr oder weniger an der Reihe Euch zu entscheiden was Ihr Euch vorstellt und was Ihr testen möchtet. Wenn Ihr das Piercing stechen lassen möchtet, gibt es auch bei uns in der Region den einen anderen Kollegen, der dies Piercing anbietet.
Also hoffen wir, dass wir Euch etwas bei der Entscheidungsfindung helfen konnten. Aber im Endeffekt hoffen wir für Euch, dass Ihr keine Migräne Anfälle gehabt.
Menschen die an dem Migräne Piercing interessiert waren, hatten auch an anderen Piercings Interesse!! Hier ein Teil Ihre Auswahl…..
Du möchtest ein spezielles Ohr Piercing?Weiß nicht mehr, wie es heißt? Möchtest ein paar Informationen zu dem Wunsch Piercing das
Conch ist der Fachbegriff für ein Ohr Knorpel Piercing Das Conch Piercing wird mittig in der Ohrmuschel platziert. Das Knorpelgewebe
Daith ist der Fachbegriff für ein Ohrknorpel Piercing Das Daith Piercing ist ein Ohrknorpel Piercing, welches in den Crus helicis
Rook ist der Fachbegriff für ein Ohrknorpel Piercing Das Rook Piercing wird in der Regel in den Cruz Inferius Anthelicis
Wenn dir Billys Tattoos gefallen haben
Buche JETZT einen kostenlosen TERMIN oder Nimm JETZT mit uns KONTAKT auf
Seit 2009 in Stuttgart das Tattoo Studio Eures Vertrauens! Lass auch DICH überzeugen!