Tattoowierer Vito
Vito das Realistic PHÄNOME Vito (Squid Ink/ Wien) ist mit seinen xxx Jahren (Baujahr 90) ein herrausragendes Talent im realistic Bereich seines Jahrgangs! Die Chance
Das Surface Piercing ist ein Oberflächenpiercing und welches knapp unter der Haut gestochen/platziert wird. Die Form des Schmucks ist hierbei aber speziell dafür ausgerichtet, dass keine Spannung in der Haut entsteht. Die Spannung zu reduzieren ist auch eins der wichtigsten Dinge für dieses Piercing, denn durch diese Oberflächenspannung wird das Piercing eher früher wie später herauswachsen. Die „Surface Bar“ wie der Stecker genannt wird, ist hier die richtige Wahl und diese gibt es in verschiedensten Materialien und Formen.
Unterschiedlicher können die Ideen für einen Oberflächenpiercing eigentlich nicht sein. Das Surface Piercing ist vom Aufbau her an einen Barbell mit abgewinkelten enden in 45 und 90 Grad. Um dieses Piercing einzusetzen, benötigt man einen klassische/ normalen Stichkanal.
Der Dermal-Anker ist vom Aufbau her eine Platte mit Schraubgewinde, wo später die Kugel bzw. die Disk eingesetzt wird. Der Dermale Anker wird in die von der Biopsie Nadel gestochen Eröffnung der Haut eingesetzt und verschließt somit das Loch. Hier soll nachher die Haut um den Schmuck herum wachsen und ihn so festhalten bzw. fixieren.
Also wie Ihr seht, ist beides ein Piercing aber die Idee der Ausführung und die Herangehensweise ist eine komplett andere.
Ein weiterer Unterschied ist, dass man bei einer Entzündung des Surface Piercing spülen und anders pflegen kann. Im Gegensatz zum Dermal-Anker, wo man die gestochene Tasche bei Problemen eben in nicht spülen kann.
Ein Surface Piercing ist bekannterweise ja ein Oberflächenpiercing. Die grundsätzlichen Probleme bei diesen Piercings sind, dass die Gefahr besteht, dass diese herauswachsen. Die kann passieren, wenn ihr den falschen Schmuck verwendet oder wenn man bei der Abheilung geschlampt habt oder wenn man regelmäßig an diesen Piercings hängen bleibt. Wenn Ihr regelmäßig an den Piercings hängen bleibt, besteht auch die Gefahr, dass es hier zu einer größeren Narbenbildung an den Kugeln bzw. am kompletten Piercing kommt. Um einige der oben genannten Probleme einzuschränken, empfehlen wir z. B. anfangs ein Schutzpflaster für das Piercing zu tragen. Ebenfalls würden wir Euch empfehlen ein innenliegendes Gewinde inklusive Disk bei eurem Surface Piercing zu benutzen. Durch diese zwei Schutzmaßnahmen verhindert man anfangs das Herauswachsen und am Ende das vermehrte hängen bleiben.
Ebenfalls ist natürlich auch wichtig, die richtige Schmucklänge bzw. auch die richtige Schmuckwahl zu verwenden. Also lasst Euch nicht mit einem normalen Barbell bzw. einer Curved Barbell abspeisen.
Meiner Meinung nach ist ein weiterer Vorteil eines Surface gegenüber eines Dermal-Ankers ist auch, dass wenn Ihr nach einem Unfall nicht ansprechbar seid. Entfernen die Ärzte für die Untersuchungen die Piercings. Die Dermal-Anker müssen im Gegensatz dazu herausgeschnitten werden.
Anfangs und je nach Stelle sollte man sich, dass Surface Piercing mit einem Pflaster abzudecken bzw. zu schützen. Eigentlich bin ich kein Fan davon eines Piercings abdecken, weil ich immer frische Luft an Piercings bevorzuge. Aber da die Surface Piercings nicht der übliche Standard sind muss man auch hier separate und spezielle Pflege gehen. Um die möglichen Komplikationen zu vermeiden, sollte ihr auch anfangs bitte wie bei anderen Piercings auf das richtige Pflegemitteln achten uns mit jeglicher Kosmetik, Cremes Body Lotion etc. achtsam sein.
Aber den Rest erfahrt Ihn unter der Surface Pflege
Hier geht`s zur richtigen Pflege deines Oberflächen Piercings
Der Schmerzfaktor ist wie bei allen anderen Sparten unterschiedlich und nicht Pauschal zu benatworten. Ich kann nur sagen das die Schmerzen bei diversen Surface Piercings zum Teil wirklich nicht klein sind.
Zusätzlich ist die Pflege nicht so einfach, weshalb ich das Surface eher als Piercing für Fortgeschrittene und Profis ansehe.
Wir haben DICH überzeugt?
Willst Dir JETZT dein Piercing stechen lassen?
Dann Buche JETZT einen Termin zur Betratung / zum Piercen oder kommt vorbei!
⬇⬇⬇⬇⬇⬇⬇⬇⬇⬇⬇⬇⬇⬇⬇⬇
Hier findet Ihr noch andere Piercing Seiten, die für andere Piercing Freunde interessant waren.
Vito das Realistic PHÄNOME Vito (Squid Ink/ Wien) ist mit seinen xxx Jahren (Baujahr 90) ein herrausragendes Talent im realistic Bereich seines Jahrgangs! Die Chance
Das Shark Bite Piercing ist ein Piercing im Mundbereich genauer gesagt im Bereich der Unterlippe. Dies Piercing gehört zu den Varianten der Labret Piercings. Ebenso
Das Prinz Albert Piercing ist der Fachbegriff für ein Intimpiercing beim Mann Beim Prinz Albert Piercing gibt es auch zwei verschiedene Varianten einmal der normale
Septum Piercing ist der Fachbegriff für das Piercing in der Nasenscheidewand Das Septum Piercing (abfällig auch oft Bullenring genannt) wird zwischen beiden Nasenlöchern in der