Billy Piercing
Das Billy ist der Fachbegriff für ein spezielles Ohrläppchen Piercing Ich kenne keinen der dieses Piercing hat, außer Billy, die
Tunnel perse sind für mich kein Piercing im klassischen Sinne. Meiner Meinung nach gehören Tunnel durch die Veränderung der Körperform eher zum Body-Modification Bereich.
Deshalb Tunnel eigentlich nicht hier ins Piercing ABC hineingehören. Dennoch möchte ich hier ein paar Zeilen zum dieser verbreiteten Body Modification / Modeerscheinung schreiben. Zusätzlich basieren Tunnel ja auch auf einen Loop Piercing was es ja dann doch auch wieder zu ein paar Prozent zu einem Piercing werden lässt.
Du punched das Piercing mit der Biopsie Nadel. Beim punchen nimmst du einen Teil aus dem Ohrläppchen, wobei man auch hier recht groß „Einsteigen“ kann. Hier sind 3mm dann keine Seltenheit, doch du musst immer mit bedenken, dass du auch dementsprechend viel Gewebe aus deinem Ohr entfernst. Bedeutet Du wirst immer ein großes Loch in deinem Ohr haben, welches sich nicht mehr selbstständig schließt. Hier musst du dann zum Bodymodler oder zum Arzt gehen und die das Ohr in der ursprünglichen Form wieder herstellen lassen.
Du stichst das Piercing „normal“ mit der Nadel, hier beginnst du dann ganz normal mit einem/Ohrring/Ohrläppchen Piercing Punkt die meisten Lob werden mit einem 1,6 mit dem Querschnitt gestochen Punkt also wie du siehst um einiges kleiner wie beim punchen. Der Vorteil hierbei ist das sich das Ohr (gedehnt bis 8mm) hier selbstständig wieder zurückbilden kann. Bedeutet wenn Ihr vorsichtig dehnt könnt Ihr euch den Weg zu Kollegen sparen.
Du lässt Dir beim Juwelier ein Ohrloch schießen. Aber wie ich schon unter der normalen Loop Beschreibung geschrieben habe. BITTE BITTE BITTE lass das bleiben, das ist wirklich die aller schlechteste Variante, die Ihr wählen könnt.
Die Zerstörung des Gewebes ist einfach wirklich zu massiv. Im Juwelier passt es leider auch oft nicht mit der Hygiene, on top kommt dann auch das der eingesetzte Schmuck nicht geeignet ist. An diesem Schmuck kann so viel Dreck hängen bleiben und reinigen lässt er sich auch schieße. Also bitte geht zum Profi – Piercer
Meiner Meinung nach ist die beste Möglichkeit immer noch die Möglichkeit 2. Hier habt Ihr am wenigsten Schädigung am Ohr sowie die Chance, dass ich das auch wieder zurück entwickelt.
Nachdem das Loop nun vollständig abgeheilt sind, kann man mit dem dehnen der Tunnel beginnen. Auch hier bestehen verschiedene Varianten/Möglichkeiten.
Über einen Dehnstab könnt Ihr euer Ohr auch dehnen. Diese sind konisch geformt (bedeutet sie gehen von klein auf groß) in einer gleichmäßig durchgehenden Form.
Ebenso besteht auch die Möglichkeit mit einer Dehnsichel / Schnecke zu arbeiten, die ist gebogen / in sich gerollt und gegen ebenso konisch von klein auf groß.
Wenn man also der Dehnstab etc. vorsichtig und mit Bedacht immer weiter durch schiebt, weitet Ihr somit die bestehenden Loops von Löchern zu Tunneln. Bitte denk in diesem Zuge daran, dass man immer ein Gleit/Schmiermittel auftragt, bevor Ihr den Dehnstab weiter schiebt. Diese verhindert dann das Verkleben / Schädigen der Haut und verringert die Reibung. Was zu besseren Dehnergebnissen führt. In dieser Variante hat man auch verschiedene Werkzeuge um zu dehne, die Materialien aus denen die Stäbe bzw. Sichel bestehen ist Plastik, Metall und Holz.
Der Dehnstab
Ein der Dehnstab ist gerade und konisch geformt. Fixiert wird der Dehnstab über einen Gummiring. Ebenfalls gibt es Dehnstäbe mit integriertem Tunnel (mein persönlicher Favorit)
Die Dehnsichel
Die Dehnsichel hat eine gebogene/halbmondförmige Form, ist wie der Dehnstab komisch geformt. Fixiert wird wie sicher ebenfalls mit einem kleinen Gummiring.
Die Dehnschnecke
Die Dehnschnecke hat eine Form wie ein Schneckenhaus zusätzlich ist sie ebenso wie der Dehnstab komisch geformt. Fixiert wird wie sicher ebenfalls mit einem kleinen Gummiring.
Ist die schonendste Variante. Ihr kauft euch einen Klemmring welcher so groß sein sollte, dass Ihr in diesen Ring Gewichte hängen könnt.
Gewichte? Ja Gewichte! Wie euren Schlüssel z.B. Ihr denkt euch jetzt bestimmt, jetzt spinnt Tom völlig! Aber nein, durch das Gewicht, dass durch die Schwerkraft nach unten gezogen wird, dehnt Ihr das Loch schonend in die Länge und dehnt es somit immer weiter auf. Wenn Ihr euch an eure Oma erinnert, die große und schwere Ohrringe getragen hat, hatte diese auch leicht hängende Ohrläppchen. Eigentlich kann eure Oma somit auch locker kleine Tunnel tragen. Die Dehnung wird über den stetigen Zug der Schwerkraft nach unten vorgenommen und ist für das Gewebe am einfachsten zu verkraften.
Eine Variante ist dies eigentlich nicht, da das Gewebe durchgehend geschädigt wird. Wir habe die Art nur mit aufgenommen um zum Informieren und ist nicht zur Nachahmung gedacht.
Bei dieser Art des „aufdehnens“ oder sagen wir eher hochreissens entstehen auch die meisten Entzündungen und Narben. Hier wird mehr zerstört und gerissen wie gedehnt. Um diese Variante auszuführen benötigt Ihr z.B. einen 8ter Gummitunnel, dieser wird zusammengedrückt und bin ein 6mm und Ohrloch gefummelt. Nun lasst Ihr den 8mm Tunnel los. Dieser möchte durch die Spannung des Tunnels wieder in die ursprüngliche Form/Grüße zurück. Das Ohrloch wird durch diese Spannung hochgerissen, dies passiert ohne Rücksicht auf Verluste. Dabei reißt das Ohrläppchen meist stark ein und blutet, oft entzündet sich dann auch noch das Ohrläppchen / das gedehnte Gewebe. Da durch die Spannung des Tunnels etc. sich dann das Ohr nicht mehr richtig reinigen lässt.
Je nachdem wie sauber und gut Ihr das oben geschriebene umsetzt, seid Ihr also auf einem sehr guten Weg euch Tunnel zu dehnen. Bitte (wie oben mehrfach erwähnt) denkt aber immer daran, dass Ihr mit bedacht und Vorsicht dehnt. Denn wenn Ihr zu viel Gewebe zerreißt oder zu groß dehnt, wird sich das Gewebe nicht mehr selbstständig regenerieren. Welche Größe sich noch zurück bildet, liegt an vielen Faktoren, vom Bindegewebe über die Art des Dehnens usw., aber man spricht in der Regel von 8-10mm die sich wieder regenerieren.
Wenn Ihr vorsichtig dehnt und mit bedacht handelt, ist das ganze schmerzfrei. Da ist oft ein Pflaster zu entfernen schmerzhafter.
Wenn Ihr das aber hochreißt und mit aller Macht das Ohr dehnen wollt, kann das sehr unangenehm werden vor allem wenn sich das entzündet.
Kunden, die an einem Tunnel interessiert waren, zeigten auch an anderen Ohrpiercings Interesse!! Hier ein Teil Ihre Auswahl…..
Das Billy ist der Fachbegriff für ein spezielles Ohrläppchen Piercing Ich kenne keinen der dieses Piercing hat, außer Billy, die
Das Transverse Loop ist der Fachbegriff für ein spezielles Ohrläppchen Piercing. Du bist auf der Suche nach einem seltenen Piercing
Loop ist der Fachbegriff für ein Ohrläppchen Piercing Das Loop Piercing ist der Begriff den Piercer benutzen, um ein klassisches
Conch ist der Fachbegriff für ein Ohr Knorpel Piercing Das Conch Piercing wird mittig in der Ohrmuschel platziert. Das Knorpelgewebe
Du bist überzeugt?
Willst Dir JETZT dein Piercing stechen lassen?
Dann Buche JETZT einen Termin zur Betratung / zum Piercen oder kommt vorbei!
Buche JETZT einen kostenlosen TERMIN oder Nimm JETZT mit uns KONTAKT auf
Wir freuen uns darauf DEIN Wunsch PIERCING für dich UMSETZEN!
Seit über 10 Jahren Euer Tattoo Studio des Vertrauens in Stuttgart!